Blog-Layout

Betriebliche Gesundheitsförderung

7. November 2022

BGF Maßnahme - eine lukrative Investition

Gesunde Mitarbeiter sind die Grundlage für den wirtschaftlichen Erfolg eines jeden Unternehmens. "Gesund", dieses Wort schließt nicht nur die Abwesenheit von Krankheit ein, sondern bedeutet noch mehr. In der 1946 verabschiedeten Verfassung der Weltgesundheitsorganisation wird Gesundheit definiert als ein Zustand des vollkommenen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlbefindens.
Dies ist ein deutlich weitergehendes Verständnis von Gesundheit als es bei den meisten Menschen der Fall ist, die von sich sagen, sie seien gesund, wenn sie lediglich gerade nicht krank sind.
Aus diesem Verständnis des Gesundheitsbegriffs ergeben sich Konsequenzen, die über die ärztliche Behandlung akuter Beschwerden hinausgehen. Deshalb gewinnt die betriebliche Gesundheitsförderung (BFG) für Unternehmen zunehmend an Bedeutung.


Das Konzept der Gesundheitsförderung


Der zentrale Begriff in diesem Zusammenhang lautet "Prävention". Dabei geht es darum, Krankheiten, insbesondere chronische, bereits im Vorfeld durch gewisse Veränderungen im Lebensalltag der Menschen zu verhindern oder zumindest das Risiko einer solchen Erkrankung zu reduzieren. Diese Veränderungen lassen sich unterteilen in die Verhaltensprävention und die Verhältnisprävention.
Bei der Verhaltensprävention kommt es darauf an, Menschen dahinzubewegen, sich vermehrt gesundheitsfördernd zu verhalten und gesundheitsschädigende Verhaltensweisen zu reduzieren. Beispiele hierfür sind Aufklärungskampagnen über die Risiken des Tabakrauchens oder Informationen zu einer gesunden Ernährungsweise.
Bei der Verhältnisprävention werden Maßnahmen ergriffen, die so in die gegebenen Umweltstrukturen eingreifen, dass gesundheitsförderliches Verhalten attraktiver und gesundheitsschädigendes Verhalten weniger attraktiv gemacht wird. Beispiele hierfür sind das Rauchverbot in Gaststätten und Restaurants oder das Anbringen von Kondom-Automaten in Bars und Diskotheken.
Während die Medizin auf die Behandlung von erkrankten Menschen abzielt und dadurch die Pathogenese im Mittelpunkt steht, ist das präventive Konzept dazu die sogenannte Salutogenese.

Handlungsfelder der Gesundheitsförderung im Rahmen der BGF

§20SGBV bildet die sozialgesetzliche Grundlage für die Gesundheitsförderung und Prävention. Dabei sollen alle Bereiche, Gesetz als "Lebenswelten" bezeichnet, berücksichtigt werden, in denen Menschen leben, wohnen und arbeiten. Da die meisten Menschen nicht nur einen Großteil ihrer Zeit am Arbeitsplatz verbringen, sondern dort auch speziellen, physischen wie psychischen, Belastungen ausgesetzt sind, ist Gesundheitsförderung dort umso wichtiger.
Die Handlungsfelder sind vielfältig und häufig auch von der Art des Unternehmens und den spezifischen, auf die Mitarbeiter einwirkenden, Belastungsfaktoren abhängig.


Beratung zur Gestaltung einer gesundheitsförderlichen Arbeitsumgebung


Grundsätzlich gehört zum BGF die Beratung zur Gestaltung einer gesundheitsförderlichen Arbeitsumgebung, welche sowohl die Tätigkeiten an sich, als auch die Arbeitsbedingungen umfasst. Angebote zur Beratung bestehen auch explizit gegenüber Führungskräften, da diese die wichtigste Instanz in einem Unternehmen sind, die gesundheitsförderliche Maßnahmen umsetzen können. Deshalb ist es wichtig, die Führungsetage eines Unternehmens zu erreichen und ihnen die Vorzüge der Implementierung von gesundheitsförderlichen Maßnahmen darzulegen. Gesundheitsförderung umfasst dabei nicht nur, Arbeitsplätze sicher zu gestalten, denn dies ist durch das Arbeitsschutzgesetz und weitere Verordnungen ohnehin verpflichtend vorgeschrieben. Vielmehr geht es zum Beispiel um die Einführung von Präventionsangeboten, deren Inhalte je nach Betrieb beziehungsweise Art der Tätigkeit variieren können. Der "Klassiker" eines Präventionsangebots ist beispielsweise eine regelmäßige Rückenschule, um Haltungsschäden bei den Mitarbeitern vorzubeugen, die später zu langwierigen krankheitsbedingten Ausfällen führen können. Immer mehr rückt auch die psychische Gesundheit der Mitarbeiter in den Fokus der Unternehmen: Einige größere Konzerne machen der Belegschaft bereits Angebote, etwa in Form von Depressionsgruppen, um das Risiko langer Krankheitsfälle infolge dieser schweren Erkrankung zu reduzieren.
Zur Gestaltung der Arbeitsumgebung gehören auch die Schaffung einer bewegungsförderlichen Umgebung, sowie die Ernährungsgewohnheiten der Mitarbeiter betreffende Maßnahmen. Wie genau derartige Maßnahmen umgesetzt werden, ist jeweils einzelfallabhängig und kann je nach Betrieb variieren.


Gesundheitsförderlicher Lebens- und Arbeitsstil


Dieser Bereich betrifft eher die Mitarbeiter als die Betriebs- beziehungsweise Unternehmensführung, wenngleich sich beides nicht klar voneinander trennen lässt und auch nicht voneinander getrennt werden sollte. Die Etablierung gesundheitsförderlicher Lebens- und Arbeitsstile und deren Umsetzung und Aufrechterhaltung im Lebens- und Arbeitsalltag ist eine Aufgabe, die weder allein den Führungskräften, noch allein den Arbeitnehmern zuzuschreiben ist. Der Grund ist, dass die Unternehmensführung ihrerseits die notwendigen Bedingungen schaffen sollte, die für diese Lebens- und Arbeitsstile erforderlich sind, die Beschäftigten jedoch ebenfalls Werkzeuge erhalten müssen, die ihnen dabei helfen, eben diese Lebensstile zu erlernen und zu verinnerlichen. Und überhaupt: Prävention ist keine Frage der Unternehmenshierarchie, sondern ist für alle im Unternehmen Beschäftigten, vom CEO bis zum Praktikanten, von großer Bedeutung.
Für die Beschäftigten eignen sich vor allem solche Maßnahmen, mit welchen die körperliche und mentale Gesundheit gestärkt werden kann. Dies kann Angebote zur Stärkung des Muskel-Skelett-Systems umfassen oder auch das Erlernen von Techniken zur Stressbewältigung und Stärkung der eigenen Ressourcen. Auch eine Form der Ernährungsberatung kann an die Beschäftigten herangetragen werden. Möglicherweise kommen auch Präventionsangebote zum Thema "Sucht" infrage.


Wer zahlt das alles?


Natürlich ist allen Unternehmern das Wohlergehen ihrer Belegschaft wichtig, nichtsdestotrotz regiert Geld immer noch die Welt. Und so tut sich die Frage auf, wie vor allem kleine Unternehmen die hilfreichen Präventionsangebote überhaupt finanzieren sollen.
Dazu gibt es glücklicherweise einige Möglichkeiten, denn es wäre widersinnig und würde dem Gleichheitsgrundsatz zuwiderlaufen, würden gesundheitsförderliche Präventionsangebote nur den Beschäftigten in finanziell bestens aufgestellten Betrieben und Unternehmen zugutekommen.


Beihilfen durch die gesetzlichen Krankenkassen


Kann ein Betrieb nicht alle Kosten stemmen, die zur Einrichtung gesundheitsförderlicher Maßnahmen notwendig sind, so können die gesetzlichen Krankenkassen diese bezuschussen. Dabei ist zu beachten, dass eine Bezuschussung durch eine bestimmte Krankenkasse oft nur dann erfolgt, wenn ein Teil der Mitarbeiter dort versichert ist. Die Leistungen der Krankenkassen hängen jedoch nicht von deren gutem Willen ab, sondern sie kommen damit dem in §20SGBV festgelegten Präventionsauftrag nach. Welche Maßnahmen genau gefördert werden können, ist im "Leitfaden Prävention" des GKV Spitzenverbandes definiert.


Befreiung von der Einkommenssteuer


§3 Nr.34 Einkommenssteuergesetz räumt Arbeitgebern die Möglichkeit einer Einkommenssteuerbefreiung ein, wenn dafür gesundheitsförderliche und primärpräventive Leistungen durch das Unternehmen erbracht werden. Das Gesetz räumt dem Arbeitgeber einen Freibetrag bis zu 500 Euro pro Jahr und Mitarbeiter zusätzlich zum Lohn ein. Die getroffenen Maßnahmen müssen dabei zwingend den in §20SGBV / 20aSGBV gestellten Anforderungen entsprechen.


Bezuschussung durch den Europäischen Sozialfonds


Obwohl der Europäische Sozialfonds (EFS) vor allem dem Zweck dient, die Qualifikationen und Beschäftigungsaussichten von Arbeitnehmern zu verbessern, können durch ihn auch Projekt und Programme zur Prävention und des Gesundheitsmanagements gefördert werden. Dies ist insoweit gut nachvollziehbar, als eine gut erhaltende Gesundheit essenziell für weitere berufliche Qualifikationen und bessere Berufsaussichten ist.


Fazit


Die betriebliche Gesundheitsförderung gewinnt zunehmend an Bedeutung. Immer mehr Unternehmen wird bewusst, dass gesunde und zufriedene Mitarbeiter der Grundbaustein für anhaltenden wirtschaftlichen Erfolg sind. Durchdachte Präventionsangebote und Präventionskurse können dabei helfen, Krankenstände infolge von psychischen oder somatischen Erkrankungen zu reduzieren. Dabei ist es wichtig, dass die Unternehmensleitungen ihrerseits die Voraussetzungen schaffen, damit gesundheitsförderliche Verhaltensweisen überhaupt erst möglich werden und andererseits den Beschäftigten (und prinzipiell auch den Führungskräften) in geeigneten Präventionskursen ein gesunder Arbeits- und Lebensstil nahegebracht wird. Der Unternehmensführung kommt dabei tendenziell die Aufgabe zur Verhältnisprävention zu, während an die Beschäftigten Angebote zur Verhaltensprävention gemacht werden. Finanzielle Förderungsmöglichkeiten bieten auch kleineren Unternehmen die Möglichkeit, Präventionsangebote zu etablieren.

Quellen:
https://dejure.org/gesetze/SGB_V/20.html
https://www.gkv-spitzenverband.de/krankenversicherung/praevention_selbsthilfe_beratung/praevention_und_bgf/bgf/BGF_s.jsp
https://www.institut-betriebliches-gesundheitsmanagement.de/finanzielle-foerderung/
https://www.pflege.de/pflegegesetz-pflegerecht/praeventionsgesetz


von Yvonne Bechheim 15. Januar 2025
Am 19. Dezember 2024 hat die Zentrale Prüfstelle Prävention (ZPP) den neuen Leitfaden Prävention rausgebracht – und der hat es in sich! Die Regeln für Kursleiter im Bereich Bewegungsgewohnheiten wurden ordentlich aufgemischt. Keine Sorge, wir erklären dir, was das alles bedeutet und warum das eigentlich ziemlich gut ist. Die wichtigsten Änderungen kurz und knackig Schneller am Ziel: Ausbildung in nur einem Jahr Bis jetzt musste man zwei Jahre investieren, um das zweite Präventionsprinzip (Vorbeugung und Reduzierung spezieller gesundheitlicher Risiken) zu knacken. Jetzt reicht ein Jahr aus, um alle wichtigen Qualifikationen zu bekommen. Das spart Zeit und bringt dich schneller in die Praxis. Pathologie-Stunden clever integriert 120 Stunden Pathologie waren bisher extra. Jetzt sind sie direkt Teil der einjährigen Ausbildung. Das macht alles viel effizienter und du lernst die Inhalte im Zusammenhang mit den anderen Themen. So macht’s doch viel mehr Sinn, oder? Wie viel musst du insgesamt machen? Hier sind die neuen Vorgaben auf einen Blick: • Präventionsprinzip 1 (Bewegungsmangel reduzieren): 750 Stunden oder 25 ECTS-Punkte. • Präventionsprinzip 2 (gesundheitliche Risiken vorbeugen): 870 Stunden, inklusive der 120 Stunden Pathologie. Mehr Flexibilität, weniger Stress Das Beste: Alles wird flexibler. Die neuen Regeln machen es dir leichter, die Ausbildung in deinen Alltag zu integrieren und schneller durchzustarten. Mehr Zeit für das, was wirklich zählt – deine Kursteilnehmer! Independent Workout Bechheim GmbH: Wir waren schon einen Schritt voraus Bei uns im Independent Workout Institut haben wir die Änderungen nicht nur mit offenen Armen empfangen – wir haben sie schon umgesetzt! Unsere Ausbildung ist genau auf die neuen Anforderungen abgestimmt. Das heißt, du bekommst alles, was du brauchst, in kompakter und praxisnaher Form. Pathologie-Stunden? Check! Effiziente Planung? Check! Vorbereitung auf die Realität im Präventionsbereich? Doppelt Check! Warum das für dich super ist Diese neuen Regeln machen es so viel einfacher, Kursleiter zu werden. Statt ewig in der Ausbildung festzuhängen, kannst du jetzt schneller loslegen und etwas bewegen. Und das Beste: Die Qualität bleibt trotzdem hoch. Deine Teilnehmer profitieren von deinem Wissen und du kannst direkt durchstarten. Fazit: Jetzt durchstarten! Wenn du Kursleiter werden willst, ist jetzt der perfekte Zeitpunkt. Bei Independent Workout bekommst du genau die Ausbildung, die du brauchst, um mit den neuen Regeln der ZPP voll durchzustarten. Effizient, praxisnah und zukunftsorientiert – mach den ersten Schritt und sei Teil der Präventions-Zukunft! Informiere dich jetzt: >>> https://www.independent-workout.com/praeventionstrainer
von Nadine Sägenschnitter 14. November 2024
Warum Mobility Training wichtig ist?
von Yvonne Bechheim 29. Juni 2024
Erfahre, wie Du durch eine Ausbildung zum Präventionstrainer von der ZPP nach § 20 SGB V zertifiziert werden kannst. Werde Experte für Prävention und Gesundheit!
von Yvonne Bechheim 5. Juni 2024
Longevity-Forschung
von Nadine Sägenschnitter 5. Juni 2024
Gesundheit-News: Mehr Koordination und Kognition durch VR und KI? KI für echte Trainingserfolge veröffentlicht am 3. Juni 2024 Eitting im Juni 2024. Sie besitzen das Potenzial, die Art und Weise, wie wir Sport treiben, zu revolutionieren: künstliche Intelligenz und Virtual Reality, auch KI und VR genannt. „Insbesondere im Bereich des Koordinations- und Kognitionstrainings eröffnen sich faszinierende Möglichkeiten, die sowohl die geistige als auch die körperliche Gesundheit fördern. Vor dem Hintergrund des zunehmenden Bewegungsmangels, insbesondere bei Kindern, ist dies ein wichtiger Faktor“, sagt Yvonne Bechheim, Diplom-Sportlehrerin und Geschäftsführerin der Independent Workout Bechheim GmbH. Sie erklärt, wo die Chancen, aber auch Grenzen der modernen Technik für Sportwillige liegen. Symbiose von Körper und Geist Koordinationstrainings zielen darauf ab, Fähigkeiten wie beispielsweise die Hand-Augen-Koordination zu verbessern. Hierbei geht es nicht nur darum, Bewegungen auszuführen, sondern diese präzise zu steuern und zu kontrollieren. Beim Kognitionstraining steht vor allem das geistige Können im Fokus. Mit Spielen, Rätseln und mentalen Herausforderungen lassen sich Aufmerksamkeit, Gedächtnisleistung und Problemlösungsfertigkeiten verbessern. „Solche Stärken sind nicht nur im Hochleistungssport bedeutsam, sondern auch in alltäglichen Situationen, im Job oder im Verkehr gefragt. VR-Brillen und KI-gestützte Programme heben das traditionelle Training nun auf ein neues Level. Sie ermöglichen kreative Übungen und fördern so die Motivation, langfristig dranzubleiben. Auch von den Krankenkassen wurde der Nutzen für die Gesundheit bereits anerkannt. Daher übernehmen sie die Kosten für entsprechende Präventionskurse, sowohl für Kinder als auch für Erwachsene“, erklärt Yvonne Bechheim. Auf die Leistung abgestimmt Hoch entwickelte Technik, viele Möglichkeiten – doch wie genau könnte so ein Training aussehen? Beispielsweise gibt es ein Konzept, bei dem eine bewegungsempfindliche Matte und ein Monitor mit digitalen Anweisungen zum Einsatz kommen. Personen, die ihre Reaktionszeit verbessern möchten, müssen sich blitzschnell auf der Matte zu den markierten Stellen bewegen, die sie auf dem Bildschirm angezeigt bekommen. „Solche Trainings lassen sich individuell an das eigene Leistungsniveau anpassen und eignen sich daher sogar für Reha-Patienten“, erklärt Yvonne Bechheim. VR-Brillen setzen an einer anderen Stelle an. Sie ermöglichen es, sich aus dem Wohnzimmer heraus in die Berge, auf Golfplätze, in den Operationssaal oder den Straßenverkehr zu versetzen, um gezielt Bewegungen zu üben und die kognitive Leistung zu steigern. Yvonne Bechheim betont: „Allerdings sind die modernen Technologien nicht für jeden geeignet. Manche Menschen leiden unter Schwindelgefühlen, auch bekannt als Cybersickness, während sie sich mit VR-Brillen in virtuellen Umgebungen bewegen.“ Junge Generation im Blick Ob als Training für das Alter, den Beruf oder als Freizeitspaß – durch die modernen Technologien lassen sich spielerisch neue Fertigkeiten erwerben. „Häufig bekommen gerade Kinder in Großstädten zu wenig Möglichkeiten, sich vielfältig zu bewegen. Und viele brauchen neue Anreize, um sich zur sportlichen Betätigung zu motivieren. Dank der Kombination mit moderner Technik wird das Trainieren für viele attraktiver“, sagt Yvonne Bechheim. „Jedoch ist auch das klassische Koordinationstraining nach wie vor sinnvoll. Für gezielte Erfolge empfehle ich darum immer, auf eine Kombination aus Technologie und Anleitungen von ausgebildeten Trainern zu setzen.“ Weitere Informationen unter www.independent-workout.com Quelle: https://www.magdeburger-news.de/?c=20240603053039 
19. Januar 2024
Treffpunkt der Experten für Gesundheit und Therapie
22. Juli 2023
Qualifiziertes Personal als Grundpfeiler der Gesundheitsorientierung
30. Juni 2023
Wenn es darum geht, für ihre Dienstleistungen zu werben und neue Kunden zu gewinnen, haben Physiotherapeuten oft das Nachsehen.
23. März 2023
Schaukeln ist für jede Altersgruppe gut
Weitere Beiträge
Share by: