Vorsicht! Rabatte können schnell zur Kundenerwartung werden - das sollten Unternehmen tun!
Rabatte klein halten

Wenn es um Rabatte geht, sollten Unternehmen vorsichtig sein. Einmal gewährte Rabatte werden Teil der Kundenerwartung und können zur Gewohnheit werden. Unser Gehirn ist fest darauf eingestellt, eine Belohnung zu erwarten, so dass Rabatte für Kunden schnell zur Norm werden können.
Entdecke die Macht der Gegenseitigkeit: Warum Unternehmen Geschenke machen sollten, nicht Rabatte!
Deshalb sollten Unternehmen nach Möglichkeit auf Rabatte verzichten und sich stattdessen auf attraktive Geschenke konzentrieren. Und warum? Weil Geschenke, unabhängig von ihrer Größe, unbewusst als Verpflichtung empfunden werden. Wenn ein Kunde ein Geschenk erhält, auch wenn es noch so klein ist, fühlt er sich verpflichtet, sich in irgendeiner Weise zu revanchieren. Dieses Phänomen ist als "Regel der Gegenseitigkeit" bekannt und wird seit Jahrzehnten erforscht.
Entfessle die Macht der Reziprozität: Warum Unternehmen mit Rabatten vorsichtig sein sollten, um die Loyalität zu erhöhen.
Im Wesentlichen fühlen sich Menschen verpflichtet, einen Gefallen zu erwidern. In der Geschäftswelt bedeutet dies, dass Kunden sich verpflichtet fühlen, den Gefallen zu erwidern, indem sie treue Kunden werden oder mehr einkaufen. Wenn es also um Rabatte geht, sollten die Unternehmen vorsichtig sein. Wenn sie einmal gewährt wurden, neigen die Kunden dazu, sie zu erwarten, und es kann schwierig sein, sich davon zu lösen.
Mit attraktiven Geschenken Wertschätzung zeigen und Loyalität aufbauen: Eine kleine Geste kann einen großen Unterschied machen!
Setze stattdessen auf attraktive Geschenke, um ein Gefühl der Verpflichtung und Loyalität zu schaffen. Ein kleines Zeichen der Wertschätzung kann viel dazu beitragen, eine positive Beziehung zu den Kunden aufzubauen und die Loyalität zu erhöhen.


