Anmeldung!
Mit unseren Ausbildungen kannst du Präventionskurse anbieten, die von der Krankenkasse bezuschusst werden - sofern du eine leitfadenkonforme Berufsqualifikation hast.
Anmeldung Fortbildung
Ja, ich möchte die Fortbildung
verpflichtend buchen!
Möchtest Du Dich zur Beckenboden und Osteoporose Trainer/in ausbilden lassen?
ZWEI anerkannte Ausbildungen + Zugriff auf unsere Präventionskurse nach § 20 SGB V
für nur
Kosten: á 350,- € (netto)

Praktische Übungen
Wir vermitteln dir in unseren Online-Live-Workshops vielfältige Übungen und praxisnahes Wissen, das du direkt in dein Training integrieren kannst. Diese Fortbildung richtet sich speziell an Trainer, die ihre Expertise im Bereich Beckenboden und Osteoporose vertiefen möchten.
Abschluss und Zertifizierung
Nach erfolgreichem Abschluss der Fortbildung darfst du dich "Osteoporosetrainer/in" und "Beckenboden Trainer/in" nennen und bist berechtigt, Präventionskurse nach § 20 SGB V durchzuführen. Sofern du die leitfadenkonforme Berufsqualifizierung besitzt.
Jederzeit startklar!
Du kannst jederzeit mit deiner Ausbildung beginnen! Nach der Anmeldung erhältst Du sofortigen Zugriff auf unsere Online-Lernplattform. Mehrmals finden unsere Online-Live-Workshop statt, sodass du optimal auf deine Gruppenkurse vorbereitet wirst. Außerdem erhältst du deine Einweisung ins Präventionskonzept.
Kosten: pro Ausbildung 350,- € (netto) inkl. Zugriff auf die Präventionskurse!
Was du lernen wirst!
Serviceliste
-
Anatomie und Physiologie der Knochen und BeckenbodenListenelement 1
Verstehe die Rolle des Knochens im menschlichen Körper und die Auswirkungen von Osteoporose.
-
Verstehe, wie der Beckenboden Haltung, Wohlbefinden und Kontinenz beeinflusst Write a description for this list item and include information that will interest site visitors. For example, you may want to describe a team member's experience, what makes a product special, or a unique service that you offer.
-
Risikofaktoren und PräventionsstrategienListenelement 2
Erkenne und minimiere die Risiken für Osteoporose durch gezielte Maßnahmen.
-
Ernährung und KnochengesundheitListenelement 4
Integriere ernährungsbasierte Strategien zur Stärkung der Knochen in deine Beratungen
-
Ganzheitliches Training für starke Muskeln
Dies fördert nicht nur die körperliche Gesundheit, sondern sorgt für eine bessere Lebensqualität
-
Bewegungstherapien
Führe spezifische Übungen zur Stärkung der Knochenstruktur und des Beckenboden durch.
-
Effektiver Stundenplan und Kursaufbau
Ein effektiver Stundenplan und Kursaufbau sind entscheidend, um die Lernziele strukturiert zu erreichen und eine maximale Wirkung der Lehrinhalte sicherzustellen.